News
Neue Regionalsekretärin für die NW EDK
An der Plenarversammlung der NW EDK vom 11. Mai 2023 wurde der bisherige Regionalsekretär, Dr. Frédéric Voisard (AG) nach sieben Jahren im Amt verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Dr. Marianne Helfenberger am 1. Juli 2023 an. Marianne Helfenberger ist Leiterin Abteilung Bildung bei der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft.
Landammann Alex Hürzeler neuer Präsident der NW EDK
Die Plenarversammlung der NW EDK hat den Aargauer Bildungsdirektor und Landammann Alex Hürzeler zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Landammann Alex Hürzeler folgt auf den Solothurner Bildungsdirektor Dr. Remo Ankli, welcher dieses Amt in den vergangenen zwei Jahren inne hatte und wird den Vorsitz der Regionalkonferenz für die Periode vom 1. Juli 2022 bis Frühsommer 2024 übernehmen. Als Vizepräsidentin für diese Zeit wurde Regierungsrätin Monica Gschwind (Kt. BL) gewählt.
Neuer Präsident NW EDK
Für die Zeit vom 1. Juli 2020 bis Frühjahr/Sommer 2022 wurde an der Plenarversammlung der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (NW EDK) vom 25. Mai 2020 Regierungsrat Dr. Remo Ankli, Vorsteher des Departements für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn, zum neuen Konferenzpräsidenten gewählt. Regierungsrat Dr. Ankli tritt die Nachfolge von Regierungsrat Dr. Conradin Cramer (Basel-Stadt) an, welcher die NW EDK in den letzten zwei Jahren präsidiert hat.
Neuorganisation der sprachregionalen Zusammenarbeit im Bildungsraum der Deutschschweiz
Nach der erfolgreichen Einführung des Lehrplans 21 wird die interkantonale Zusammenarbeit im Bildungsbereich der Deutschschweiz neu organisiert: Die bisherige Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) wird per Ende Jahr aufgelöst. Gewisse Themen der Volksschule werden aber von den 21 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein weiterhin gemeinsam bearbeitet.
Neuer Präsident NW EDK
Für die Zeit vom 1. Juni 2018 bis Frühjahr/Sommer 2020 wurde an der Plenarversammlung der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (NW EDK) vom 24. Mai 2018 in Thun Regierungsrat Dr. Conradin Cramer, Vorsteher des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt, zum neuen Konferenzpräsidenten gewählt. Regierungsrat Dr. Cramer tritt die Nachfolge von Regierungsrat Dr. Bernhard Pulver (Bern) an, welcher die NW EDK in den letzten drei Jahren präsidiert hat.
Neuer Regionalsekretär der NW EDK
Ab 1. August 2016 ist Dr. Frédéric Voisard, Leiter Stabsstelle Bildung im Departement BKS des Kantons Aargau und Sekretär des Erziehungsrats, neuer Regionalsekretär der NW EDK.
Französisch- und Englischunterricht mit Passepartout: Zwischenbilanz und Ausblick
Seit einem Jahr ist Passepartout auf der Sekundarstufe I angekommen: Alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen (HarmoS 9) lernen mit den Lehrmitteln Clin d’oeil und New World Französisch und Englisch. Ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz, einen Rückblick auf das Erreichte und einen Ausblick auf diekommenden zwei Jahre, bis zum Projektabschluss im Sommer 2018.
Regionales Schulabkommen der NW EDK, Anpassung der Kantonsbeiträge ab 1.8.2017
Die Konferenz der Abkommenskantone RSA 2009 hat mit Beschluss vom 16.12.2015 eine Anpassung der Kantonsbeiträge, gültig ab 1.8.2017, beschlossen. Weitere Informationen zum RSA finden Sie in der RSA-Listen.
Projekt Passepartout: Unterrichtshilfen für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten
Manche Aufgaben in den Lehrmitteln Mille feuilles, Clin d’oeil und New World sind für Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten zu schwierig. Das ist für sie sehr frustrierend. Die Lehrpersonen wiederum müssen viel Zeit aufwenden, um die Aufgaben zu vereinfachen und anzupassen. Nun schafft Passepartout Entlastung und erarbeitet didaktisches Zusatzmaterial.